Das Schweizer Team für die FISU World University Games Summer in Chengdu (China) ist
vollständig. Mit dem Ende der Nominierungen wird das Schweizer Team während der Spiele am 28.
Juli bis 08. August mit einer Delegation von 73 Athleten. Insgesamt wurden mehr als 10.000 Sportler und
Sportlerinnen aus über 120 Nationen werden in verschiedenen Disziplinen um eine Medaille kämpfen.
während des 12-tägigen Wettbewerbs.
Nach zwei Jahren des Wartens wird die Stadt Chengdu im Südwesten Chinas die Summer World
University Games. Für den Schweizer Kader treten die insgesamt 73 Athleten in 12 Sportarten gegeneinander an,
darunter auch bekannte Namen. Mit ihrer Teilnahme an den Olympischen Spielen 2021 in Tokio, ihrem ersten Platz
bei den Schweizer Meisterschaften im letzten Jahr und ihr neuer erster Platz bei den Schweizer Meisterschaften in
Halle in diesem Jahr ist die Stabhochspringerin Angelica Moser eine heiße Kandidatin für eine Medaille. Das Gleiche gilt für
Auch Salome Lang, die zehnfache Schweizermeisterin im Hochsprung in der Halle und im Freien, hält den Titel
außerdem die beiden Schweizer Rekorde. Außerdem wurden mit Manon Monnard und Gioia Vetterli zwei Judokas
Die erfahrenen Schülerinnen und Schüler werden um einen Platz auf dem Podium kämpfen. Das Kunstturnteam und das Team von
Schwimmen reisen ebenfalls mit einer starken Besetzung an.
Dennoch steht der Kampf um Medaillen nicht immer im Mittelpunkt dieser Mission. Es geht vor allem darum
eine großartige Gelegenheit für aufstrebende Athleten, wichtige Erfahrungen auf der Ebene der
und bei einer großen Multisportveranstaltung.
Nur noch 30 Tage bis zum Beginn der FISU World University Games
Die Durchführung der World University Games war ursprünglich vor zwei Jahren geplant. Die Folgen der
Covids globale Pandemie und die daraus resultierenden Sicherheitsvorschriften machten es unmöglich, sie zu
Organisation. Dies ist nun in diesem Jahr geschehen, wobei die Veranstaltung weiterhin unter dem Namen
von Chengdu 2021.
Der Abschluss der Nominierungen markiert das Ende einer mehrmonatigen Auswahlphase, nur einen Monat vor der
lang ersehnte Eröffnungszeremonie. Simone Righenzi, Leiterin Leistungssport der Swiss University
Sports, fasst zusammen: "Die letzten Jahre waren voller Unsicherheiten und Veränderungen, die gelernt haben
den Athleten und Mitarbeitern, sich an neue Bedingungen anzupassen. Diesmal ist es geschafft, die Spiele von
Chengdu werden grandios sein. Wir sind bereit und gehen mit der festen Überzeugung an den Ort des Geschehens
unsere beste Leistung abzuliefern und das Beste daraus zu machen, um noch besser zu werden.
besser".
Für eine kurze Zeit werden sich die Athleten voll und ganz auf den Sport konzentrieren und ihre
Studien beiseite. Dies ist notwendig, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, die sie während ihres gesamten Lebens anstreben.
Die Schülerinnen und Schüler sollen in ihrer dualen Karriere sowohl im Sport als auch im Studium Höchstleistungen erbringen.
Swiss University Sports vereint 18 lokale Hochschulsportorganisationen (HSO) mit insgesamt
236.000 studentische Mitglieder. Es werden mehr als 80 Sportarten im Breitensport und
über 30 im Spitzensport. Während die lokalen HSOs hauptsächlich das riesige Angebot "Sport" organisieren
für alle", der Verband kümmert sich zentral um den Spitzensport und die Auswahl von Mannschaften
Nationalmannschaften für die Studentenweltmeisterschaften und die World University Games. Ein großer
Das Engagement von Swiss University Sports in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic liegt im Projekt "Sport".
Elite und Studien". Dieses Projekt legt den Schwerpunkt auf die Unterstützung von Spitzensportlern in ihrer dualen Karriere.
Drei unserer Athleten sind dort, um die Schweiz zu vertreten
~ Valentin Choffat, Universität Lausanne im Masterstudiengang Medizin ~
~ Félix Möckli, Universität Lausanne im Bachelor of Political Science ~
~ Olga Fusek, im Bachelorstudium an der FHNW in Grundschullehramt ~