
Gemeinsam für einen sauberen Sport
Die SwissArchery setzt sich uneingeschränkt für einen dopingfreien Sport ein, unterstützt die Dopingprävention und arbeitet aktiv mit der Stiftung Swiss Sport Integrity zusammen. Durch die strikte Einhaltung der Anti-Doping-Regeln werden die Athleten, der Verband und die gesamte Bogensportart geschützt. Den Verantwortlichen der SwissArchery ist es wichtig, dass Athleten, männliche und weibliche Trainer, Teamleiter und medizinisches Personal die Regeln kennen und sich für ein sauberes Bogenschießen einsetzen.

Was ist Doping?
Nicht nur das Vorhandensein verbotener Substanzen im Körper, sondern auch der Besitz, die Weigerung, sich einer Kontrolle zu unterziehen, oder die Nichteinhaltung der Meldepflicht (Whereabouts) sind gemäß dem Doping-Statut von Swiss Olympic verboten.
Weitere Informationen zu den elf konkrete Situationen .

Gemeinsam für einen sauberen Sport
Strict Liability (objektive Verantwortung) ist die Grundlage der Anti-Doping-Prävention. Sie besagt, dass Sportlerinnen und Sportler allein dafür verantwortlich sind, dass keine unerlaubten Substanzen in ihren Körper gelangen und keine verbotenen Methoden angewendet werden.
Mehr zu den Rechten und Pflichten.https://www.sportintegrity.ch/fr/droitsetobligations

Überprüfe immer die Medikamente!
Vor der Einnahme von Medikamenten müssen Athleten immer sicherstellen, dass sie keine verbotenen Substanzen enthalten. Global DRO bietet leicht zugängliche Informationen über Medikamente – einfach auf www.sportintegrity.ch gehen oder die Handy-App benutzen.
Jetzt herunterladen!

Dopingrisiko - Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel und -präparate können verbotene Substanzen enthalten. Die Einnahme dieser Substanzen birgt daher das Risiko eines unbeabsichtigten Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen. Um dieses Risiko zu verringern, solltest du bei der Auswahl der Produkte sehr vorsichtig sein.
Weitere Informationen über das Dopingrisiko von Nahrungsergänzungsmitteln.

Dopingkontrollen - Abläufe
Dopingkontrollen können zu jeder Zeit und an jedem Ort durchgeführt werden. Die Athleten sind verpflichtet, den Vorladungen zur Kontrolle nachzukommen und die Anweisungen des Kontrollpersonals zu befolgen.
Detaillierte Informationen über den Ablauf von Dopingkontrollen.

E-Learning - Die Regeln perfekt kennen
Je höher das sportliche Leistungsniveau, desto wichtiger ist es, dass Sportlerinnen und Sportler sowie ihr Umfeld die Anti-Doping-Regeln genau kennen.
Die E-Learning-Programme von Swiss Sport Integrity – für alle Athleten, Coaches, Ärzte und alle, die den sauberen Sport schützen wollen.
Hol dir dein Anti-Doping-Zertifikat!

Praktische Tipps in der aktuellen Broschüre
Entdecke die wichtigsten Informationen und praktischen Tipps zum Thema Anti-Doping in der Broschüre „Gemeinsam für einen sauberen Sport“ – für Athleten, Trainer und Eltern.
Entdecke die Broschüre jetzt!

Melden eines Verdachts!
Hinweise auf Dopingfälle – und seien sie noch so harmlos – könnten hier entscheidende Konsequenzen haben. Deine Informationen könnten für uns eine entscheidende Hilfe sein und dazu beitragen, „saubere“ Sportler/innen wirksam zu schützen. Ob anonym oder nicht, die Informationen werden in jedem Fall streng vertraulich behandelt.
Melde einen Verdacht, um den sauberen Sport zu schützen.