Eine inklusive Sportart
Bogenschiessen ist ein besonders inklusiver Sport, der von einem breiten Spektrum von Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlichen Fähigkeiten ausgeübt werden kann. Durch einfache Anpassungen der Ausrüstung und der Regeln ermöglicht er Menschen mit Behinderungen, auch Rollstuhlfahrern oder Menschen mit Sehbehinderungen, die volle Teilnahme an der Ausübung. Die meisten Vereine verfügen über geeignete Einrichtungen für Rollstuhlfahrer, die das Üben in gemeinsamen Trainingseinheiten mit anderen stehenden Bogenschützen ermöglichen.
Die von den Bogenschiessvereinen organisierten Wettkämpfe sind ebenfalls ein Beispiel für diesen Inklusionsgedanken. Sie ermöglichen es Rollstuhlfahrern und nichtbehinderten Teilnehmern, in denselben Kategorien, auf denselben Schiessständen und unter gleichen Bedingungen zu konkurrieren. Durch die Standardisierung der Regeln und die Zugänglichkeit der Ausrüstung sind die Leistungen vergleichbar, was zu echter sportlicher Fairness führt und das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer gemeinsamen Gemeinschaft von Bogenschützen stärkt.
Weitere Informationen
Wer mehr über inklusives Bogenschiessen, Teilnahmemöglichkeiten oder zugängliche Wettkämpfe erfahren möchte, kann sich an SwissArchery, Swiss Olympic oder die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung wenden. Diese Organisationen können detaillierte Informationen bereitstellen, an geeignete Vereine verweisen und bei der Integration in diesen aufregenden Sport unterstützen.